Fragen zur Dienstleistung
Nach der Installation von WordPress steht Ihnen ein mächtiges System zur Verfügung. Um die Installation einerseits einfach zu gestalten und andererseits eine große Anzahl von Anforderungen abzudecken ist die Basis möglichst simpel gehalten.
Die Aufgabe des Benutzers ist es zunächst, seine Website grundlegend abzusichern. Tu er das nicht, lässt er Türen offen, die allgemein bekannt sind. Diese Lücken werden natürlich zuerst gesucht.
Die meisten Hackerangriffe können mit entsprechenden Gegenmaßnahmen verhältnismäßig leicht abgewehrt werden.
Ja. Natürlich können Sie das. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich in die Materie der Server- und der WordPress-Sicherheit und einarbeiten und Ihr Wissen permanent am (tages-) aktuellen Stand halten.
webkeeper ist auf die Wartung von Websites spezialisiert. Er hat:
- den Überblick über den Markt,
- die Erfahrung vieler, vieler Jahre an Arbeit mit WordPress,
- hat viele Tipps und Tricks auf Lager,
- ist über aktuelle Bedrohungsszenarien informiert,
- kann im Notfall eingreifen und hat
- das Knowhow sowie die Tools, um Ihre Website ordnungsgemäß in Schuss zu halten.
Apropos Tools: durch die große Anzahl an Kunden ist webkeeper in der Lage, Kosten externer Dienstleiter aliquot in die Monatsgebühr zu integrieren und damit Preise zu generieren, die ein Einzelkunde nicht erzielen kann.
Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Milchmädchenrechnungen! Sie werden staunen!
Eine ungepflegte Site kann unserer Erfahrung nach spätestens zwei Jahren ohne Updates nicht mehr sinnvoll aktualisiert werden. Sie sollte neu aufgebaut werden.
Updates über einen so langen Zeitraum bedürfen einer stufenweisen Aktualisierung. Dies betrifft sowohl WordPress als auch alle Plugins. Je mehr Zwischenschritte nötig sind umso kostenintensiver wird der Aktualisierungvorgang.
Nein. Obwohl Arbeitet webkeeper ursprünglich ins Leben gerufen wurde, um Routinearbeiten mit einem hohen Grad an Automatisierung im Hintergrund zu erledigen, überlassen wir nicht alles der Maschine.
Einige Dinge wie etwa die externe Überprüfung von Plugins auf ihre Funktionstüchtigkeit, der Entscheidung einer Freigabe eines Plugins für automatisierte Updates oder die Überprüfung der Plugin-Herstellervertrauenswürdigkeit werden nach wie vor von Hand durchgeführt.
Eine Änderung dieser Vorgangsweise (hin zur vollständigen Automatisierung) ist nicht vorgesehen.
Fragen zur Verrechnung
webkeeper bietet Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Diese unterscheiden sich möglicherweise von Produkt zu Produkt, da nicht alle Produkte zu denselben Konditionen bezogen werden.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugestellt.
Nein. Wenn Sie webkeeper Complete buchen, ist die Absicherung bereits im Preis inkludiert.
Möchten Sie aber Ihre Website lediglich einmalig abgesichert haben, können Sie auch webkeeper Security buchen.
Niemand kauft gerne die Katze im Sack. Wenn Sie mit dem webkeeper innerhalb des ersten Monats nicht zufrieden sind: kurze Benachrichtigung, der Wartungsvertrag wird sofort storniert und Sie erhalten Ihr Geld zurück. So einfach kann’s gehen!
Wenn Sie das Vertragsverhältnis kündigen wollen, können Sie das jederzeit tun. Einfach E-Mail schreiben und den Kündigungswunsch übermitteln. Wir machen alle von uns vorgenommenen Änderungen am Monatsletzten rückgängig und stellen die Wartungsarbeiten ein. Bis zu diesem Zeitpunkt genießen Sie den vollen webkeeper Dienstleistungsumfang.
Ab diesem Zeitpunkt haben Sie webkeeper aus der Verantwortung entlassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ab diesem Moment keinerlei Haftung mehr übernehmen können.
Fragen zur technischen Administration
Bei der Anmeldung zu webkeeper ist die Angabe des Benutzernamens eines Administrators nötig. Damit sind aber nicht Vor- und Nachname der Person selbst gemeint, sondern der Benutzername, den Sie beim Anlegen des Administrators festgelegt haben (z. B. ‚vorname.nachname‚).
Sollten Sie den Namen vergessen haben, finden Sie ihn im WordPress-Backend, indem Sie links in der Hauptnavigation auf ‚Benutzer‘ klicken. Dort finden Sie die Übersichtstabelle über alle derzeit angelegten Benutzer:
In der Spalte ‚Benutzername‘ finden Sie den Benutzernamen, den webkeeper
für die Arbeiten an Ihrer Site benötigt.
- Melden Sie sich am Backend Ihrer Website an.
- Klicken Sie in der Hauptnavigation auf „Plugins“ => „Installieren“.
- Klicken Sie neben der Überschrift „Plugins hinzufügen“ auf „Plugin hochladen“.
- Rufen Sie mit „Durchsuchen“ das Verzeichnis auf, in dem Sie den webkeeper Connector als -zip-Datei abgelegt haben und wählen Sie diese Datei aus.
Klicken Sie auf „Öffnen“. Der webkeeper Connector wird in Ihre WordPress-Installation geladen. - Klicken Sie auf „Jetzt installieren“.
- Klicken Sie anschließend auf „Plugin aktivieren“.
- Fertig. Der webkeeper Connector ist installiert.
- Bitte benachrichtigen Sie uns unter support@webkeeper.rocks, wenn Sie die Installation abgeschlossen haben.
Ab hier übernimmt der webkeeper 🙂
Zum Monatsletzten entfernen wir den webkeeper Connector und alle weiteren Systemerweiterungen, die wir zur Verwaltung einsetzen. Weiters machen wir sämtliche manuell vorgenommenen Bearbeitungen einer Reihe von Systemdateien rückgängig.
Dies versetzt Ihre Website auf den Stand vor Beginn des Vertragsverhältnisses zurück. Bitte bedenken Sie, dass die Installation ab diesem Zeitpunkt möglicherweise vollkommen ungeschützt und damit sehr leicht zu hacken sein könnte.
Einer der am häufigsten auftretenden Fehler ist, dass wir uns nicht (mehr) mit Ihrer Website verbinden können.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie nach der Installation des Plugins dieses auch aktivieren. Nur ein aktiviertes Plugin kann eine Verbindung zu unseren Servern herstellen.